Leave Your Message

Nachricht

Was sind die Unterschiede zwischen Drehstrom-Asynchronmotoren mit Käfigläufer und mit gewickeltem Rotor?

Was sind die Unterschiede zwischen Drehstrom-Asynchronmotoren mit Käfigläufer und mit gewickeltem Rotor?

05.03.2025
Im Industriemaschinenbau hat die Wahl des Motors erhebliche Auswirkungen auf Leistung, Effizienz und Kosten. Unter den verschiedenen verfügbaren Motortypen sind Drehstrom-Asynchronmotoren aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Robustheit weit verbreitet. Allerdings...
Detailansicht
Warum sollte bei Motorerwärmungstests die Lagertemperatur aufgezeichnet werden?

Warum sollte bei Motorerwärmungstests die Lagertemperatur aufgezeichnet werden?

28.02.2025
In der anspruchsvollen Welt der Motorprüfung und -wartung ist die Aufzeichnung der Lagertemperatur bei Motortemperaturprüfungen nicht nur ein Verfahrensschritt, sondern ein wichtiges Diagnoseinstrument. Diese Prüfungen dienen der Bewertung der thermischen Leistung von elektrischen...
Detailansicht
Die Eigenschaften von Gleichstrommotoren: Eine zuverlässige und vielseitige Stromversorgungslösung

Die Eigenschaften von Gleichstrommotoren: Eine zuverlässige und vielseitige Stromversorgungslösung

26.02.2025
Gleichstrommotoren sind seit über einem Jahrhundert ein wichtiger Bestandteil industrieller und privater Anwendungen. Trotz des Aufkommens alternativer Motortechnologien bleiben Gleichstrommotoren aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und ihrer Anpassungsfähigkeit weit verbreitet. Hier...
Detailansicht
Grundkenntnisse zu Motorvibrationen und den Ursachen großer Motorvibrationen

Grundkenntnisse zu Motorvibrationen und den Ursachen großer Motorvibrationen

24.02.2025
Was sind die Berechnungseinheiten für den Motorvibrationswert? Wie sind diese Einheiten zu verstehen? Die gebräuchlichen Maßeinheiten für den Motorvibrationswert sind der Geschwindigkeitseffektivwert (als Geschwindigkeit bezeichnet), der Schwingungsamplitudenwert (als Amplitude bezeichnet, ...)
Detailansicht
Einfluss der Auswahl des Isoliermaterials auf die Leistung von Hochspannungsmotoren

Einfluss der Auswahl des Isoliermaterials auf die Leistung von Hochspannungsmotoren

21.02.2025
Hochspannungsmotoren spielen in der industriellen Produktion eine unverzichtbare Rolle und werden in Branchen wie der Elektromotorenindustrie, der Petrochemie, der Metallurgie und anderen Bereichen umfassend eingesetzt. Die Betriebsumgebung für Hochspannungsmotoren ist jedoch oft rau, z. B....
Detailansicht
Leistungsvorteile und Anwendungsgebiete von Hochspannungsmotoren

Leistungsvorteile und Anwendungsgebiete von Hochspannungsmotoren

18.02.2025
Hochspannungsmotoren spielen in der modernen Industrie eine wichtige Rolle, insbesondere bei der Übertragung hoher Leistungen und großer Entfernungen. Dieser Artikel befasst sich eingehend mit den Leistungsvorteilen von Hochspannungsmotoren und ihren Hauptanwendungsbereichen, um Anwendern zu helfen...
Detailansicht
Warum Encoder an Motoren installieren? Verbesserung von Präzision und Kontrolle in der modernen Automatisierung

Warum Encoder an Motoren installieren? Verbesserung von Präzision und Kontrolle in der modernen Automatisierung

12.02.2025
In der sich rasant entwickelnden Welt der industriellen Automatisierung ist die Integration von Encodern in Motoren zu einer wichtigen Praxis geworden. Encoder, Sensoren, die mechanische Bewegungen in elektrische Signale umwandeln, spielen eine entscheidende Rolle für eine präzise Steuerung.
Detailansicht
Was ist das Vielfache des Blockierstroms eines Motors?

Was ist das Vielfache des Blockierstroms eines Motors?

08.02.2025
In der Elektrotechnik ist das Verständnis des Motorverhaltens unter verschiedenen Bedingungen entscheidend für einen effizienten und sicheren Betrieb. Ein solcher kritischer Parameter ist das Vielfache des Blockierstroms, das bei der Motorsteuerung eine wichtige Rolle spielt.
Detailansicht
Nennstrom vs. Maximalstrom bei Elektromotoren

Nennstrom vs. Maximalstrom bei Elektromotoren

21.01.2025
Den Unterschied verstehen: Der Begriff Nennstrom taucht bei Diskussionen über Elektromotoren häufig auf. Er ist ein entscheidender Parameter, den Hersteller angeben, um die sicheren Betriebsgrenzen eines Motors zu definieren. Aber ist der Nennstrom der absolute Maximalstrom?
Detailansicht
Tägliche Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung eines Motordurchbrennens

Tägliche Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung eines Motordurchbrennens

17.01.2025
Durchgebrannte Elektromotoren sind ein häufiges Problem, das zu teuren Reparaturen und Ausfallzeiten führen kann. Das Verständnis der Ursachen von Motorausfällen und tägliche Präventionsmaßnahmen können die Lebensdauer Ihres Motors deutlich verlängern. Es gibt viele Faktoren, die dazu führen können...
Detailansicht